Die Karte des HTML5-Universums

nIch habe glaube ich noch keinen einzigen Talk über HTML5 gehalten, in dem ich nicht auf diese Karte des HTML5-Universums zurückgegriffen habe:nn

nDie Karte des HTML5-Universumsn

nn

nMan kann unter Zuhilfenahme dieses Bildchens sehr anschaulich und vor allem zeiteffektiv ein paar wichtige Dinge über HTML5 erklären. Zum Beispiel sieht man sehr schönnn

    n

  • das Verhältnis der beiden HTML5-Spezifikationen nebst den jeweiligen Web Developer Editions zueinander sowie zum Alltagsbegriff „HTML5“ (alles Teilmengen voneinander),n
  • dass neben W3C (blaue Kreise) und WHATWG (grün) noch viele weitere Parteien das Web aufmischen (orange) und dass HTML5 nicht alles ist, was das Web Neues zu bieten hat,n
  • den schieren Umfang des ganzen neuen Zeugs (jeder Kreis repräsentiert ein eigenes, unter Umständen sehr umfangreiches Spezifikationsdokument),n
  • dass es richtig komplizierte Sonderfälle in diesem ganzen Web-Zirkus gibt (die eingestellte Web SQL Database, die aus einer API und einem Protokoll bestehenden Web Sockets),n
  • und dass jQuery und Node.js wirklich nichts mit HTML5 zu tun haben und das auch bei CSS3 eine eher problematische Einordnung ist.n

nn

nDa ich mindestens zwei mal pro Monat eine E-Mail bekomme, in der gefragt wird, wo man denn diese Grafik herkriegen kann und ob man sie in Slides/Büchern/Abschlussarbeiten verwenden darf, steht das gute Stück ab jetzt offiziell unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz und hat ein ein Github-Repository für Bugreports und Weiterentwicklung. Es gibt (mit Inkscape gebaute) SVGs sowie PNGs und jeweils eine Variante mit weißem und eine mit schwarzem Hintergrund. Macht damit was ihr wollt!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert